Oper im Steinbruch - "Tosca" von Giacomo

St. Margarethen | Busreise-Nummer: 2017007

Reisetermin

Inkl. Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Eintrittskarte der Kategorie 5

"Tosca" von Giacomo Puccini, ein unvergessliches Opernerlebnis inmitten der beeindruckenden Kulisse des Steinbruchs! Die Aufführung dieses Meisterwerks entführt Sie in die dramatische Welt der Liebe, Eifersucht und politischen Intrigen im Rom des 19. Jahrhunderts.

Reisetermine, Preise & Buchen
Reisedetails & Leistungen

Giacomo Puccini sorgt für eine musikalische Achterbahn der Gefühle – von Toscas ergreifendem „Vissi d’arte“ über Cavaradossis kraftvollem „Recondita armonia“ bis hin zu Scarpias düsteren Arie „Ha più forte sapore“. Die Kapitänstochter Senta fantasiert in melancholischen Tagträumen von der schaurigen Gestalt eines zum ewigen Leben verdammten Seefahrers, der nur alle sieben Jahre an Land gehen darf, um die Liebe einer Frau zu gewinnen. Eine solche Liebe und unverbrüchliche Treue bis in den Tod allein kann den Untoten von seinem Fluch erlösen.
Kein Komponist vor Richard Wagner hat das Tosen des aufgepeitschten Meeres so mitreißend in Musik gesetzt, niemand konnte dem Schrecken eines Geisterschiffs derart plastische Klanggestalt verleihen. Mit weniger als zweieinhalb Stunden Spieldauer verspricht die erste Inszenierung eines Werks von Richard Wagner überhaupt bei der „Oper im Steinbruch“ ein faszinierendes Sommererlebnis, bei der die zerklüftete Felsenlandschaft des Steinbruchs St. Margarethen einmal mehr zur idealen Kulisse für eine mitreißende Opernaufführung wird.

Leistungen
Inkl. Leistungen
  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Eintrittskarte der Kategorie 5
Highlights
Ausflugsziele der Reise
Steinbruch St. Margarethen

Steinbruch St. Margarethen

Der Steinbruch St. Margarethen ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine einzigartige Geologie und die atemberaubende Kulisse bekannt ist. Der ehemalige Abbauort für den charakteristischen weißen Marmor ist heute ein beliebter Ort für Naturfreunde, Wanderer und Kulturinteressierte. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Landschaft, die durch die steilen Felswände und die weitläufigen Steinbrüche geprägt ist. Der Steinbruch ist auch für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt, darunter die berühmten Festspiele, die in den Sommermonaten stattfinden und eine Vielzahl von Theateraufführungen und Konzerten bieten. Ein Besuch des Steinbruchs St. Margarethen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, mehr über die Geschichte des Marmorabbaus zu erfahren und an spannenden kulturellen Events teilzunehmen.

Lage

Der Steinbruch St. Margarethen liegt in der Nähe der Stadt St. Margarethen im Burgenland, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Eisenstadt. Die Anfahrt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gut ausgebaute Straßen erreichbar ist. Der Steinbruch befindet sich in einer malerischen Umgebung, die von sanften Hügeln und Weinbergen geprägt ist. Die zentrale Lage des Steinbruchs ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden, wie das Schloss Esterházy in Eisenstadt und die zahlreichen Weingüter der Region. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht den Steinbruch St. Margarethen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher, der die Schönheit und Kultur des Burgenlandes erleben möchte.