Abenteuer, Genuss und pfefferige Erlebnisse in Kärnten

St. Veit an der Glan, St. Urban am Urbansee-Simonhöhe, Klagenfurt, Friesach | Busreise-Nummer: 2523028

Reisetermin

Inkl. Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im ***sHotel Pfeffermühle in St. Urban
  • 2 x 4-Gang-Abendmenü mit Suppen- und Salatbuffet
  • 1 x Schmankerl-Buffet-Abendessen mit musikalischer Untermalung
  • 1 x Willkommens-Schnapserl
  • 1 x Brauereiführung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu inkl. Verkostung
  • 1 x Führung durch die "Erlebniswelt des Pfeffers"
  • 1 x Ganztagesausflug "Klagenfurt und rund um den Wörthersee" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtrundgang Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Wappensaal im Landhaushof Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Pyramidenkogel
  • 1 x Zaubershow mit MAGIC CHRISS (Öst. Staatsmeister)
  • 1 x Ganztagesausflug "Gurk, Friesach und Burg Hochosterwitz" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Kärntner Nudelmanufaktur inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt Burg Hochosterwitz

Willkommen in Kärnten, wo atemberaubende Landschaften und kulinarische Genüsse auf Sie warten! Ihre Reise beginnt im charmanten ***Hotel Koglers Pfeffermühle in St. Urban, wo Sie herzlich empfangen werden. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu, gefolgt von einem entspannten Aufenthalt in der historischen Herzogstadt St. Veit an der Glan. Lassen Sie sich am Abend von der faszinierenden Welt des Pfeffers verzaubern und genießen Sie einen ersten Einblick in die Schönheiten Kärntens!

Reisetermine, Preise & Buchen
Reisedetails & Leistungen

1. Tag: Ankunft im malerischen Kärnten
Nach dem Einchecken im charmanten ***Hotel Koglers Pfeffermühle in St. Urban und einer kurzen Erholungspause erwartet Sie am Nachmittag eine spannende Führung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Kunst des Brauens hautnah zu erleben und verschiedene köstliche Biere zu verkosten. Anschließend kehren Sie zurück ins Hotel, wo eine faszinierende Führung durch die Erlebniswelt des Pfeffers auf Sie wartet. Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und der Geschichte des Pfeffers begeistern. Nach dem Abendessen wird Ihnen ein Film über die schönsten Ausflugsziele in Kärnten präsentiert, der Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage gibt.

2. Tag: Entdeckung der Landeshauptstadt Klagenfurt
Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen Sie auf in die lebendige Landeshauptstadt Klagenfurt. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die Highlights der Stadt, darunter den beeindruckenden Stadtturm, von dessen Aussichtsplattform Sie einen herrlichen Blick über Klagenfurt genießen können. Ein weiterer Höhepunkt ist die Führung durch den Wappensaal im Landhaushof, wo Sie mehr über die Geschichte und Kultur Kärntens erfahren. Nach der Mittagspause setzen Sie die Reise gestärkt fort und besuchen das zweite Wahrzeichen Kärntens, den eindrucksvollen Pyramidenkogel. Die einzigartige Architektur des 851m hohen Turms, der in Form einer Pyramide gestaltet ist, bietet einen atemberaubenden Panoramablick über den Wörthersee. Die Rückfahrt zum Hotel führt Sie entlang des malerischen Wörthersees, vorbei an den charmanten Orten Maria Wörth, Velden und Pörtschach. Nach einem köstlichen Abendessen erwartet Sie ein magischer Abend mit „MAGIC CHRISS“, der Sie mit seinen faszinierenden Tricks und Illusionen in seinen Bann ziehen wird.

3. Tag: Historische Schätze und kulinarische Genüsse
Heute geht es für Sie auf eine malerische Fahrt durch das Gurktal zum beeindruckenden Dom zu Gurk, wo Sie die Möglichkeit haben, die beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre zu genießen. Im Anschluss besuchen Sie die historische Burgenstadt Friesach, die mit ihrem mittelalterlichen Charme begeistert. Hier erwartet Sie ein Besuch in der Kärntner Nudelmanufaktur Leitgeb, wo Sie in die Geheimnisse des Kärntner Nudelhandwerks eingeweiht werden – eine köstliche Verkostung ist natürlich inklusive. Am Nachmittag steht die Besichtigung der majestätischen Burg Hochosterwitz auf dem Programm, die zu den schönsten Burgen Österreichs zählt. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel, wo ein festliches Schmankerl-Buffet auf Sie wartet. Lassen Sie den Abend musikalisch untermalt von „Sigi“ ausklingen, der Sie mit seinen Klängen unterhalten wird.

4. Tag: Abschied von Kärnten
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück heißt es nun Abschied nehmen. Wir hoffen dass Sie viele unvergessliche Erinnerungen aus Kärnten mit nach Hause nehmen.

Leistungen
Inkl. Leistungen
  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im ***sHotel Pfeffermühle in St. Urban
  • 2 x 4-Gang-Abendmenü mit Suppen- und Salatbuffet
  • 1 x Schmankerl-Buffet-Abendessen mit musikalischer Untermalung
  • 1 x Willkommens-Schnapserl
  • 1 x Brauereiführung in der Bio-Brauerei Wimitzbräu inkl. Verkostung
  • 1 x Führung durch die "Erlebniswelt des Pfeffers"
  • 1 x Ganztagesausflug "Klagenfurt und rund um den Wörthersee" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Stadtrundgang Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Wappensaal im Landhaushof Klagenfurt
  • 1 x Eintritt Pyramidenkogel
  • 1 x Zaubershow mit MAGIC CHRISS (Öst. Staatsmeister)
  • 1 x Ganztagesausflug "Gurk, Friesach und Burg Hochosterwitz" mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Kärntner Nudelmanufaktur inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt Burg Hochosterwitz
Nicht inkl. Leistungen

Ev. weitere Eintritte, Kurtaxe

Highlights
Ausflugsziele der Reise
Wörthersee

Wörthersee

Der Wörthersee ist eines der bekanntesten und malerischsten Reiseziele in Kärnten, Österreich, und zieht Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit, dem klaren, türkisfarbenen Wasser und der umgebenden Berglandschaft an. Der See ist berühmt für seine zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, darunter Schwimmen, Segeln, Radfahren und Wandern, und bietet eine Vielzahl von Stränden und Uferpromenaden, die zum Entspannen und Genießen einladen. Die charmanten Orte rund um den Wörthersee, wie Velden, Pörtschach und Klagenfurt, sind bekannt für ihre lebhafte Atmosphäre, historischen Gebäude und eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, die köstliche lokale Spezialitäten anbieten. Der Wörthersee hat eine lange Geschichte als beliebtes Urlaubsziel, das bereits im 19. Jahrhundert von der aristokratischen Gesellschaft entdeckt wurde. Ein Besuch am Wörthersee bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die kulturellen Highlights der Region zu erkunden und die herzliche Gastfreundschaft der Kärntner zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht den Wörthersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Der Wörthersee liegt im südlichen Teil Österreichs, im Bundesland Kärnten, und ist etwa 16 Kilometer lang und bis zu 1,6 Kilometer breit. Geografisch ist der See von den sanften Hügeln der Karawanken und den Ausläufern der Alpen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Die wichtigsten Orte am Wörthersee sind Velden, Pörtschach und Klagenfurt, die alle gut erreichbar sind und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bieten. Die Anreise zum Wörthersee erfolgt in der Regel über die Autobahn A2, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Regionen bietet. Die zentrale Lage des Wörthersees macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Berge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie die Burgruine Hochosterwitz oder den Naturpark Dobratsch, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht den Wörthersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Kärntens entdecken möchten.

Dom zu Gurk

Dom zu Gurk

Der Dom zu Gurk ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes kulturelles Erbe in Kärnten, Österreich. Diese romanische Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist bekannt für ihre prächtigen Fresken, kunstvollen Altäre und die eindrucksvolle Architektur, die Besucher in ihren Bann zieht. Besonders hervorzuheben ist der wunderschöne Kreuzgang, der mit kunstvollen Kapitellen verziert ist und einen Einblick in die Geschichte des Doms bietet. Der Dom zu Gurk ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und Konzerte, die die akustischen Qualitäten des Gebäudes nutzen. Ein Besuch des Doms ist eine wunderbare Gelegenheit, die spirituelle Atmosphäre und die künstlerische Schönheit dieses historischen Ortes zu erleben. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und Architektur macht den Dom zu Gurk zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die sich für Kultur und Geschichte interessieren.

Lage

Der Dom zu Gurk befindet sich in der Stadt Gurk, die etwa 15 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt in Kärnten liegt. Geografisch ist die Kathedrale von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Die Anreise zum Dom erfolgt in der Regel über die A2, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet. Zudem gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe des Doms, die den Besuchern den Zugang erleichtern. Die zentrale Lage des Doms zu Gurk macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Klagenfurt oder anderen Städten in der Region. Die Kombination aus der beeindruckenden Architektur, der reichen Geschichte und der schönen Umgebung macht den Dom zu Gurk zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die kulturellen Schätze Kärntens entdecken möchten.

Pyramidenkogel Aussichtsturm

Pyramidenkogel Aussichtsturm

Der Pyramidenkogel Aussichtsturm ist ein beeindruckendes Bauwerk in Kärnten, Österreich, das für seine spektakulären Panoramablicke und einzigartige Architektur bekannt ist. Mit einer Höhe von 100 Metern ist der Turm der höchste Holz-Aussichtsturm der Welt und bietet Besuchern eine atemberaubende Aussicht auf den Wörthersee, die umliegenden Berge und die malerische Landschaft Kärntens. Die besondere Form des Turms, die an eine Pyramide erinnert, macht ihn zu einem architektonischen Highlight und einem beliebten Fotomotiv. Der Pyramidenkogel ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch für Abenteuerlustige, die die Rutsche hinunter ins Tal ausprobieren möchten. Ein Besuch des Aussichtsturms ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben, die frische Bergluft zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.

Lage

Der Pyramidenkogel befindet sich in der Nähe von Keutschach am Wörthersee, etwa 15 Kilometer von Klagenfurt entfernt. Geografisch liegt der Aussichtsturm auf einem Hügel, der einen herrlichen Blick auf den Wörthersee und die umliegenden Alpen bietet. Die Anreise zum Pyramidenkogel ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei es Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt. Der Turm ist von verschiedenen Wanderwegen und Radstrecken umgeben, die es Besuchern ermöglichen, die malerische Umgebung zu erkunden. Die zentrale Lage des Pyramidenkogels macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Kärntner Seenlandschaft und der umliegenden Naturparks. Die Kombination aus beeindruckenden Ausblicken, einzigartiger Architektur und der Möglichkeit, die Schönheit der Region hautnah zu erleben, macht den Pyramidenkogel zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme Kärntens entdecken möchten.

Burg Hochosterwitz

Burg Hochosterwitz

Die Burg Hochosterwitz ist eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Burgen Österreichs, die auf einem 160 Meter hohen Felsen thront und eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Burg ist bekannt für ihre imposante Architektur, die sich über 14 Tore erstreckt, und ihre reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Besucher können die gut erhaltenen Innenräume erkunden, die mit historischen Artefakten und Ausstellungen zur Geschichte der Burg ausgestattet sind. Besonders hervorzuheben ist der malerische Weg zur Burg, der durch einen schönen Wald führt und mit zahlreichen Aussichtspunkten gespickt ist. Ein Besuch der Burg Hochosterwitz ist eine hervorragende Möglichkeit, in die Geschichte einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die herrliche Aussicht auf die Kärntner Landschaft zu genießen.

Lage

Die Burg Hochosterwitz liegt in Kärnten, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Klagenfurt und in der Nähe der Stadt Sankt Veit an der Glan. Geografisch ist die Burg auf einem markanten Hügel positioniert, der von einer malerischen Umgebung aus Wäldern und Wiesen umgeben ist. Die Anreise zur Burg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei es Parkmöglichkeiten in der Nähe gibt. Der Zugang zur Burg erfolgt über einen malerischen Wanderweg, der sich durch die Natur schlängelt und den Besuchern die Möglichkeit bietet, die Schönheit der Umgebung zu genießen. Die zentrale Lage der Burg Hochosterwitz macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der Kärntner Region, die reich an Geschichte und Natur ist. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu erleben, macht die Burg Hochosterwitz zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.