Entdecken Sie die schönsten Städte Polens - Das bezaubernde Krakau, die lebhafte Hauptstadt Warschau und das hanseatisch geprägte Danzig.
Danzig bietet eine beeindruckende historische Innenstadt mit Kirchen, Stadttoren, wunderschönen Häusern am Langen Markt oder in der Mariengasse zwischen Frauentor und Marienkirche und am Hafen, wo sich auch das berühmte Krantor an der Motlawa befindet.
Warschau, die pulsierende Hauptstadt des Landes, liegt am Weichselufer. Hier kann man durch malerische Gassen schlendern. Moderner gibt sich die Stadt in den Straßenzügen rund um den mächtigen Kulturpalast aus Ostblockzeiten. Hier wächst eine moderne Hochhausstadt empor. Überall in der Stadt findet man Parks und prächtige historische Paläste.
Krakau, die alte Königsstadt am Oberlauf der Weichsel besteht im Grunde aus zwei Städten. Die mittelalterliche Altstadt mit dem zentralen Hauptmarkt, wo sich die Tuchhallen, die Marienkirche, andere Sehenswürdigkeiten befinden und der Stadtteil Kazimierz, dazwischen liegt am Flussufer der Wawel, die alte polnische Königsburg, darüber hinaus vor den Toren der Stadt befindet das Salzbergwerk von Wieliczka oder das Hochgebirge Hohe Tatra.
1. Tag: Anreise nach Krakau – Ein herzlicher Empfang
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Krakau, die Sie über die charmanten Städte Brünn und Ostrava führt. Während der Fahrt genießen Sie ein herzhaftes Gold-Frühstück in unserem Bordrestaurant, das Ihnen den perfekten Start in den Tag bietet. Am späten Nachmittag erreichen Sie schließlich Krakau, wo Sie die Möglichkeit haben, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser historischen Stadt verzaubern und sammeln Sie erste Eindrücke von den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten.
2. Tag: Das UNESCO-Weltkulturerbe Wieliczka und Krakau entdecken
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf zum Salzbergwerk Wieliczka, einem der ältesten Salzbergwerke der Welt und seit 1978 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier erwarten Sie faszinierende unterirdische Tunnel, die bis zu 135 Meter tief reichen und eine konstante Temperatur von 13-14 Grad Celsius aufweisen. Besonders beeindruckend ist die unterirdische Salzkapelle, die mit kunstvollen Altarbildern, funkelnden Kronleuchtern und filigranen Skulpturen aus Salz geschmückt ist. Nach dieser spannenden Tour kehren Sie zurück nach Krakau, der alten Königsstadt Polens, die bis 1596 die Hauptstadt des Landes war. Bei einer Stadtrundfahrt mit Ihrem Reiseführer erfahren Sie mehr über die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, darunter das majestätische Schloss Wawel, die beeindruckende Marienkirche, die historischen Tuchhallen und das alte jüdische Viertel „Kazimierz“.
3. Tag: Warschau – Ein faszinierendes Stadtbild
Heute erwartet Sie Warschau, die größte Stadt Polens und ein pulsierendes kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum. Hier treffen moderne Wolkenkratzer auf die Überreste einer bewegten Vergangenheit. Die Stadt hat eine lange und tragische Geschichte, die besonders durch den Warschauer Aufstand geprägt ist. Die Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, lädt Sie ein, ihre Schönheit zu entdecken. Der Altstädter Marktplatz, der Schlossplatz, die Sigismundsäule und der St.-Johannes-Dom sind nur einige der Highlights, die Sie auf Ihrer Erkundungstour erwarten. Am Abend lassen Sie den Tag bei einem stilvollen 4-Gang-Menü in einem ausgewählten Warschauer Stadtrestaurant ausklingen – ein kulinarischer Höhepunkt, der Ihnen die polnische Küche näherbringt.
4. Tag: Die beeindruckende Marienburg – Ein Meisterwerk der Gotik
Ihr heutiger Tag beginnt mit einem Besuch der größten gotischen Burganlage der Welt – der Marienburg. Diese majestätische Festung liegt am rechten Ufer des Flusses Nogat und ist der Jungfrau Maria geweiht. Im Mittelalter galt die Marienburg als uneinnehmbar und besteht aus drei Teilen: dem Abbey Castle, dem Großmeisterpalast und der Outer Bay, die sich entlang des Ufers erstreckt. Bei einer informativen Führung erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte dieser prächtigen Burganlage. Anschließend setzen Sie Ihre Reise in entspannter Atmosphäre nach Danzig fort.
5. Tag: Danzig – Die Perle der Ostsee
Nach dem Frühstück erkunden Sie die wunderschöne Altstadt von Danzig. Die Lage, die Geschichte und die zahlreichen Denkmäler werden Sie begeistern. Verpassen Sie nicht die beeindruckende Marienkirche, das Goldene Haus, den Altushof und das Goldene Tor. Auch die Danziger Werft und die historische Westerplatte sind bedeutende Orte, die Sie besuchen sollten. Danzig trägt zu Recht den Beinamen „Perle der Ostsee“ und bietet Ihnen eine Fülle an kulturellen und historischen Schätzen.
6. Tag: Bootstour zur Hela-Halbinsel – Natur und Erholung
Heute haben Sie die Möglichkeit, einen entspannten Tag in der Danziger Altstadt zu verbringen und eine Bootstour zur Hela-Halbinsel zu unternehmen. Diese von dichten Kiefernwäldern bedeckte Halbinsel ist berühmt für ihre malerischen Fischerdörfer und die langen, von Dünen gesäumten Sandstrände. Besuchen Sie die Stadt Hela an der Südspitze der Halbinsel, die einst eine Fischersiedlung war und heute eine besondere Atmosphäre bietet. Hier können Sie die historischen Fischerhütten erkunden und in den zahlreichen Geschäften stöbern, die wunderschönen Bernsteinschmuck anbieten.
7. Tag: Von der Bernsteinküste nach Torun und Breslau
Heute verlassen Sie die malerische Bernsteinküste und machen sich auf den Weg nach Torun, der Heimatstadt des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus. Diese Stadt wurde 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und beeindruckt mit ihrer lebendigen gotischen Architektur. Die Altstadt von Torun, mit ihren roten Backsteingebäuden, ähnelt der Altstadt von Danzig. Nach Ihrem Besuch in Torun setzen Sie Ihre Reise nach Breslau fort. Diese historische Hauptstadt Schlesiens hat sich zu einer modernen europäischen Metropole entwickelt. Die Altstadt von Breslau wurde nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu restauriert und ist ein absolutes Muss. Bewundern Sie das gotische Rathaus mit seiner roten Backsteinfassade, die dreischiffige gotische Kirche St. Elisabeth und die Universität. Auf der Dominsel befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, der beeindruckende Breslauer Dom.
8. Tag: Heimreise – Ein unvergessliches Erlebnis geht zu Ende
Mit unzähligen Eindrücken und Erinnerungen an diese faszinierende Reise treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse Revue passieren und freuen Sie sich auf die Geschichten, die Sie mit nach Hause nehmen.
evt. weitere Eintritte